jetzt informieren ››› Mit Inkontinenz durch den kalten Winter: Die Winterzeit hat begonnen und die Menschen erfreuen sich an tollen Weihnachtsmärkten, heißem Glühwein und leckeren Speisen. Erfahren Sie, wie Sie trotz Inkontinenz Freude am Winter verspüren.
Warme Kleidung
Die kalten Wintertage belasten besonders diejenigen, die an einer Inkontinenz leiden. Denn je kälter es ist, desto schlechter wird die Beckenbodenmuskulatur durchblutet. Das wirkt sich leider negativ auf die Leistung des Muskels aus und das kann zu unangenehmen Unfällen führen. Beugen Sie diesem Problem daher mit warmer Kleidung im Beckenbereich vor.
Den richtigen Sitzplatz finden
Lange Spaziergänge auf dem Weihnachtsmarkt erschöpfen uns. Doch wählen Sie Ihren Sitzplatz mit Bedacht. Wenn Sie sich auf kalte Oberflächen setzen, überträgt sich die Kälte schnell auf den Körper und hemmt daraufhin die Durchblutung. Außerdem stellt das Auskühlen der Beckenregion eine echte Herausforderung für Ihr Immunsystem dar. Die Folge: Sie sind anfälliger für Harnwegsinfektionen, die Ihrer Blase zusätzlich zu schaffen machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen