Montag, 1. Juli 2019

jetzt informieren ››› Die Angst vor emotionaler Nähe – woher kommt sie und was hilft dagegen?

jetzt informieren ››› Die Angst vor emotionaler Nähe – woher kommt sie und was hilft dagegen?: Wenn Liebende trotz starker Gefühle auf Distanz gehen, spricht man von Bindungsangst. Betroffene halten ihren Partner ständig auf Abstand, möchten ihn aber dennoch nicht missen.

Alles scheint perfekt: Sie lernen jemanden kennen und genießen die gemeinsame Zeit. Doch mit einem kleinen Satz bricht eine Welt zusammen. „Es liegt nicht an dir, aber ich kann gerade einfach keine Beziehung führen.“

Ihr Partner ist verletzt und sucht die Fehler bei sich selbst. Bindungsangst ist in Liebesbeziehungen ein weitverbreitetes Phänomen. Betroffene verspüren Beklemmungsgefühle, Anspannung, Herzrasen und Schweißausbrüche – völlig grundlos. Allerdings sind sie sich der tatsächlichen Ursache ihrer Bindungsphobie nicht bewusst. Oft handelt es sich um Menschen, die in der Vergangenheit von einer nahestehenden Person enttäuscht wurden. Die Sorge, nicht gut genug zu sein, dominiert ihre Selbstwahrnehmung. In den meisten Fällen geht die Angst vor emotionaler Nähe auf eine gestörte Mutter-Kind-Beziehung zurück. Frühe Bindungserfahrungen formen unseren Charakter und prägen uns ein Leben lang.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen