jetzt informieren ››› Warum Brandmeldeanlage nicht gleich Brandmeldeanalage ist: Dirk Backens von Backens Systems erklärt, wann es spezieller Sondermelder bedarf
An manchen Orten kann man nicht ohne Weiteres eine herkömmliche Brandmeldeanlage installieren – zum Beispiel in Konzertsälen, Museen und Parkhäusern. Das kann daran liegen, dass diese Brandmeldeanlagen nicht als solche erkannt werden oder witterungsbeständig sein sollen. In diesen Fällen kommen Sondermelder zum Einsatz. Dirk Backens, Inhaber der Backens Systems GmbH aus Hilden, erklärt, welche Sondermelder es gibt und wie sie funktionieren.
Wenn sich Rauch entwickelt oder es brennt, zählt jede Sekunde. Das weiß auch Dirk Backens, Inhaber der Backens Systems GmbH. In solchen Fällen warnt eine Brandmeldeanlage sehr gut vor Gefahr.
Allerdings existieren im Bereich Brandmeldetechnik diesbezüglich zahlreiche verschiedene Lösungen. „Nicht jeder Brandmelder eignet sich auch für jeden Ort“, erklärt Dirk Backens. Manchmal bedarf es deswegen keines normalen Brandmelders, sondern eines Sondermelders mit spezifischem Detektionsverfahren. Als Sondermelder gelten zum Beispiel linienförmige Wärme- und Rauchmelder, Rauchansaugsysteme und Flammenmelder.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen