jetzt informieren ››› Goethes Verhältnis zur Musik – Goethe einmal aus anderer Perspektive betrachtet: Dietlinde Küpper zeichnet in „Goethes Verhältnis zur Musik“ auf unterhaltsame Weise Goethes spannende Entwicklung zum fundierten Musikkenner nach.
Goethe kennt so gut wie jeder vom Deutschunterricht – sei es durch seinen meisterhaften „Faust“ oder seine vielfältigen Gedichte.
Die meisten Goethe-Biografien befassen sich deswegen mit Goethes Leben und Wirken als Schriftsteller. In Dietlinde Küppers Sachbuch „Goethes Verhältnis zur Musik“ geht es einmal nicht um die Literatur, sondern um Goethes ganz besondere Beziehung zur Musik.
Goethes Verständnis von Musik wurde gerne unterschätzt. So war er z.B. von Schuberts Komposition des „Erlkönig“ begeistert. Goethe durchschaute zudem viele musikalische Fragen tiefer als der musikalische Fachmann Zelter.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen