jetzt informieren ››› Yogamatte: Wenn die Rutschfestigkeit zum Problem wird: Die Yogamatte einst als therapeutisches Hilfsmittel erfunden, gehört heute zur Standard-Yoga- Ausrüstung. Doch was wäre, wenn Sie uns dabei mehr Hindernis, statt Hilfe ist?
Der Titel klingt für viele wahrscheinlich etwas merkwürdig oder in seiner Aussage gar falsch. Wird in den Verkaufsargumenten von Yogamatten doch oft gerade die Rutschfestigkeit herausgehoben.
Um die Aussage besser einordnen zu können, lohnt sich ein Rückblick von 50 Jahren, als Angela Farmer quasi die Yogamatte erfand und eine Betrachtung wie die Muskeln arbeiten müssen, wenn wir nicht auf der Yogamatte „kleben“.
Die Yogamatte als therapeutisches Hilfsmittel
Content Veröffentlichtlichungen in den Kategorien Versicherung. Zähne, Tiere und Bücher
Content Marketing sind Strategien, die das Ziel verfolgen durch online Textbeiträge bestehende und potentielle Kunden anzusprechen und den Bekanntheitsgrad im Web zu steigern.
Montag, 7. Oktober 2019
jetzt informieren ››› Schädlingsbekämpfung – so schützen Sie sich vor Abzocke
jetzt informieren ››› Schädlingsbekämpfung – so schützen Sie sich vor Abzocke: Nicht nur bei Schlüsseldiensten gibt es Handwerker, die versuchen, Menschen in Not abzuzocken. Auch in der Schädlingsbekämpfung lässt sich ein Trend zu unseriösen „Fachmännern“ feststellen.
Diese Handwerker-Notdienste fordern dann schnell horrende Preise oder drohen gar ihren Kunden. Zudem werden Gesetze zum Schutz von Tieren ignoriert.
Wer in den heimischen vier Wänden, auf der Terrasse oder im Dachstuhl ein Problem mit Wespen hat, braucht schnell eine Lösung. Jedoch stehen viele der Arten unter Schutz.
Diese Handwerker-Notdienste fordern dann schnell horrende Preise oder drohen gar ihren Kunden. Zudem werden Gesetze zum Schutz von Tieren ignoriert.
Wer in den heimischen vier Wänden, auf der Terrasse oder im Dachstuhl ein Problem mit Wespen hat, braucht schnell eine Lösung. Jedoch stehen viele der Arten unter Schutz.
Freitag, 4. Oktober 2019
jetzt informieren ››› Die Rolle des Integrationsbegleiters – Anleitungen und Tipps für Dozenten
jetzt informieren ››› Die Rolle des Integrationsbegleiters – Anleitungen und Tipps für Dozenten: Die Integration in das Berufsleben ist schwer genug, wenn man sein ganzes Leben in Deutschland verbracht hat. Noch schwerer wird es, wenn man an den Arbeitsmarkt in einem anderen Land gewohnt ist.
Mit der in Stephanie Tsomakaevas Arbeitsbuch „Die Rolle des Integrationsbegleiters“ vorgestellten Methode lässt sich Integration jedoch genauso einfach vermitteln wie das Lesen und Schreiben. Die Autorin bereitet jeden Dozenten gut auf die Kurse vor, deren Ziel es ist, Menschen in die Mehrheitsgesellschaft zu integrieren oder beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu helfen.
Tsomakaeva liefert in „Die Rolle des Integrationsbegleiters“ nicht nur den fachlich nötigen Überblick über gesellschaftliche und psychologische Hintergründe, sondern spricht auch persönliche und institutionelle Integrationsprobleme offen an.
Mit der in Stephanie Tsomakaevas Arbeitsbuch „Die Rolle des Integrationsbegleiters“ vorgestellten Methode lässt sich Integration jedoch genauso einfach vermitteln wie das Lesen und Schreiben. Die Autorin bereitet jeden Dozenten gut auf die Kurse vor, deren Ziel es ist, Menschen in die Mehrheitsgesellschaft zu integrieren oder beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu helfen.
Tsomakaeva liefert in „Die Rolle des Integrationsbegleiters“ nicht nur den fachlich nötigen Überblick über gesellschaftliche und psychologische Hintergründe, sondern spricht auch persönliche und institutionelle Integrationsprobleme offen an.
Donnerstag, 3. Oktober 2019
jetzt informieren ››› Bürojobs – Das Leben im Sitzen
jetzt informieren ››› Bürojobs – Das Leben im Sitzen: In der heutigen Zeit sind Jobs, bei denen man lange vor einem Bildschirm sitzt, üblich. Dabei werden nicht nur Kopf und Augen beansprucht. Auch der Rücken leidet stark und bereitet viele Schmerzen.
Berufe gibt es mehr denn je und in jeglichen Variationen. Viele Menschen entscheiden sich trotzdem für Bürojobs. Man sitzt stundenlang vor dem Computer und das jeden Tag.
Die fehlende Bewegung schadet besonders Muskeln und Knochen. Diese werden nur noch minimal beansprucht – dadurch erschlaffen sie. Schwache Muskeln und Knochen brauchen keine großen Ursachen mehr, um Schmerzen zu bereiten.
Schon alleine eine falsche Sitzposition kann für Muskelverspannungen und blockierte Wirbel sorgen. Bereits ein Großteil der Büroarbeiter ist von chronischen Rückenleiden betroffen. Dies schadet nicht nur der Gesundheit, sondern auch die Finanzen. Laut des AOK-Fehlzeitenreports im Jahre 2009 gehörten Muskel-Skelett-Erkrankungen mit 23 Prozent zur häufigsten Krankheitsart.
Berufe gibt es mehr denn je und in jeglichen Variationen. Viele Menschen entscheiden sich trotzdem für Bürojobs. Man sitzt stundenlang vor dem Computer und das jeden Tag.
Die fehlende Bewegung schadet besonders Muskeln und Knochen. Diese werden nur noch minimal beansprucht – dadurch erschlaffen sie. Schwache Muskeln und Knochen brauchen keine großen Ursachen mehr, um Schmerzen zu bereiten.
Schon alleine eine falsche Sitzposition kann für Muskelverspannungen und blockierte Wirbel sorgen. Bereits ein Großteil der Büroarbeiter ist von chronischen Rückenleiden betroffen. Dies schadet nicht nur der Gesundheit, sondern auch die Finanzen. Laut des AOK-Fehlzeitenreports im Jahre 2009 gehörten Muskel-Skelett-Erkrankungen mit 23 Prozent zur häufigsten Krankheitsart.
jetzt informieren ››› Bürokrankeit Sehnenscheidenentzündung: Das können Sie vorbeugend tun
jetzt informieren ››› Bürokrankeit Sehnenscheidenentzündung: Das können Sie vorbeugend tun: Schmerzen im Handgelenk, die im Alltag enorm einschränken können: Die richtige Büro-Ergonomie kann diesem Problem vorbeugen. Die Experten der BüroEXPRESS GmbH aus Berlin beraten Sie rund um das Thema.
Der Hauptauslöser für eine Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk ist eine Überlastung. Daneben kann diese Erkrankung auch in anderen Gelenken, wie im Knie oder in der Schulter vorkommen. Golfer oder Tennisspieler leiden häufig unter dieser Reizung. Jedoch können monotone Arbeiten im Büro den gleichen Effekt erzielen.
Normalerweise gleiten Sehnen, ohne dass wir es merken, durch die Sehnenscheide. Bei einer übermäßigen Belastung kann die Sehnenscheide anschwellen, sodass sich dieser Kanal verengt und es zu einer Reibung kommt – ein Teufelskreis entsteht.
Der Hauptauslöser für eine Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk ist eine Überlastung. Daneben kann diese Erkrankung auch in anderen Gelenken, wie im Knie oder in der Schulter vorkommen. Golfer oder Tennisspieler leiden häufig unter dieser Reizung. Jedoch können monotone Arbeiten im Büro den gleichen Effekt erzielen.
Normalerweise gleiten Sehnen, ohne dass wir es merken, durch die Sehnenscheide. Bei einer übermäßigen Belastung kann die Sehnenscheide anschwellen, sodass sich dieser Kanal verengt und es zu einer Reibung kommt – ein Teufelskreis entsteht.
Mittwoch, 2. Oktober 2019
jetzt informieren ››› Goethes Verhältnis zur Musik – Goethe einmal aus anderer Perspektive betrachtet
jetzt informieren ››› Goethes Verhältnis zur Musik – Goethe einmal aus anderer Perspektive betrachtet: Dietlinde Küpper zeichnet in „Goethes Verhältnis zur Musik“ auf unterhaltsame Weise Goethes spannende Entwicklung zum fundierten Musikkenner nach.
Goethe kennt so gut wie jeder vom Deutschunterricht – sei es durch seinen meisterhaften „Faust“ oder seine vielfältigen Gedichte.
Die meisten Goethe-Biografien befassen sich deswegen mit Goethes Leben und Wirken als Schriftsteller. In Dietlinde Küppers Sachbuch „Goethes Verhältnis zur Musik“ geht es einmal nicht um die Literatur, sondern um Goethes ganz besondere Beziehung zur Musik.
Goethes Verständnis von Musik wurde gerne unterschätzt. So war er z.B. von Schuberts Komposition des „Erlkönig“ begeistert. Goethe durchschaute zudem viele musikalische Fragen tiefer als der musikalische Fachmann Zelter.
Goethe kennt so gut wie jeder vom Deutschunterricht – sei es durch seinen meisterhaften „Faust“ oder seine vielfältigen Gedichte.
Die meisten Goethe-Biografien befassen sich deswegen mit Goethes Leben und Wirken als Schriftsteller. In Dietlinde Küppers Sachbuch „Goethes Verhältnis zur Musik“ geht es einmal nicht um die Literatur, sondern um Goethes ganz besondere Beziehung zur Musik.
Goethes Verständnis von Musik wurde gerne unterschätzt. So war er z.B. von Schuberts Komposition des „Erlkönig“ begeistert. Goethe durchschaute zudem viele musikalische Fragen tiefer als der musikalische Fachmann Zelter.
jetzt informieren ››› Böhmische Elegie – ein fesselnder Regional-Thriller um ein verschollenes Gedicht
jetzt informieren ››› Böhmische Elegie – ein fesselnder Regional-Thriller um ein verschollenes Gedicht: Die verschollenen Strophen eines Gedichtes tauchen in Andreas Hoffmanns „Böhmische Elegie“ auf mysteriöse Weise wieder auf.
Das Frühstück am Sonntag ist für Eduard Ringel und seine Ehefrau Bärbel normalerweise ein erholsamer und entspannter Teil des Wochenendes. Doch eines sonntags geschieht etwas, das ihr Leben vollkommen auf den Kopf stellen wird.
Eduard wird am Frühstückstisch still, starrt regungslos vor sich hin und faselt in diesem Augenblick die Strophe eines Gedichtes. Das ist besonders ungewöhnlich, weil er sich für Gedichte überhaupt nicht interessiert und das Gedicht gar nicht kennt. Als sich der Vorfall vier Wochen später mit einer neuen Strophe wiederholt, ist Eduard klar, er braucht Hilfe.
Das Frühstück am Sonntag ist für Eduard Ringel und seine Ehefrau Bärbel normalerweise ein erholsamer und entspannter Teil des Wochenendes. Doch eines sonntags geschieht etwas, das ihr Leben vollkommen auf den Kopf stellen wird.
Eduard wird am Frühstückstisch still, starrt regungslos vor sich hin und faselt in diesem Augenblick die Strophe eines Gedichtes. Das ist besonders ungewöhnlich, weil er sich für Gedichte überhaupt nicht interessiert und das Gedicht gar nicht kennt. Als sich der Vorfall vier Wochen später mit einer neuen Strophe wiederholt, ist Eduard klar, er braucht Hilfe.
Abonnieren
Posts (Atom)