Content Veröffentlichtlichungen in den Kategorien Versicherung. Zähne, Tiere und Bücher
Content Marketing sind Strategien, die das Ziel verfolgen durch online Textbeiträge bestehende und potentielle Kunden anzusprechen und den Bekanntheitsgrad im Web zu steigern.
Sonntag, 31. Januar 2021
Spitzenmänner sind gut – Spitzenfrauen besser! – Einblicke in das Wirken von Frauen in Führungspositionen ››› jetzt informieren
Spitzenmänner sind gut – Spitzenfrauen besser! – Einblicke in das Wirken von Frauen in Führungspositionen ››› jetzt informieren: Luitgard Lemmer macht den Lesern in „Spitzenmänner sind gut – Spitzenfrauen besser!“ verständlich, warum weibliches Verhalten für ein Unternehmen überlebenswichtig ist.
Es sprechen heutzutage alle von Gleichberechtigung. Trotzdem finden man in Deutschland Frauen in Spitzenpositionen noch immer recht selten. Dieses neue Buch geht der Frage nach, woran das liegt und will Frauen in Führungspositionen mit Rat beiseite stehen. Woran mag das liegen?
Der Autor kommt zum Schluss, dass der Mangel an Frauen in Führungspositionen mit der Biologie zu tun hat, auch wenn das nicht die gängige Meinung der Vertreter des Gender-Mainstreaming ist. Er erklärt, dass Frauen und Männer sich unterschiedlich verhalten, weil eben ihre Biologie unterschiedlich ist. Eine Auswahl der Männertypen wird hierbei in dem Buch näher untersucht. Anhand dieser Informationen erhalten die Leserinnen Handlungsempfehlungen für ihren professionellen Alltag.
Frauen lernen in dem Ratgeber „Spitzenmänner sind gut – Spitzenfrauen besser!“ von Luitgard Lemmer mehr über die Biologie von Männern und wie sie deren Verhalten richtig deuten. Dies hilft ihnen dabei, besser mit den „Herren der Schöpfung“ umzugehen und ihren Karriereweg souveräner zu beschreiten. Das Buch beschreibt auf diese interessante Weise die Probleme von Frauen in höheren Managementpositionen, die durch die männlich geprägten Karrierebedingungen hervorgerufen werden, und bietet zugleich Lösungen an. Die Beispiele aus der Arbeitswelt verdeutlichen die unterschiedlichen Verhaltensweisen und zeigen mögliche Handlungswege auf.
Küss mich, Wombat! – Eine Liebesgeschichte in Australien ››› jetzt informieren
Küss mich, Wombat! – Eine Liebesgeschichte in Australien ››› jetzt informieren: Emily begibt sich in Julia Dettlings „Küss mich, Wombat!“ auf einen besonderen Roadtrip durch Australien.
Emily ist achtzehn und seit einem Monat Au-Pair einer australischen Großfamilie in Sydney. Die Familie hat fünf Kinder und dazu auch noch einen recht wilden Golden-Retriever-Welpen.
Chaos ist vorprogrammiert und Emily freut sich auf einen anstehenden Wochenendausflug in die nahe gelegenen Blue Mountains mit anderen Au-Pairs und Backpackern.
Sie lernt bei diesem Ausflug Mael, der sich von den anderen Jungen unterscheidet, kennen. Er ist charmant, abenteuerlustig und zugleich etwas zurückhaltend. Nach dem Ausflug verbringt Emily ihre Freizeit mit ihren neuen Freunden und Mael ist immer mit dabei.
Eines Tages fragt er sie, ob sie ihn auf einen Roadtrip durch Tasmanien begleiten möchte. Emily mag ihn, aber zögert, denn immerhin ist sie sich nicht sicher, wie gut sie Mael eigentlich kennt. Ist es eine gute Idee, alleine mit ihm auf einen Roadtrip zu gehen?
Urlaubsabenteuer auf dem Ijsselmeer ››› jetzt informieren
Urlaubsabenteuer auf dem Ijsselmeer ››› jetzt informieren: Neuer Kinderkrimi von Mathias Meyer-Langenhoff erschienen
Nach „Die Hexe Rixt van het Oerd“ siedelt Mathias Meyer-Langenhoff auch seine neue Detektivgeschichte für Kinder und Jugendliche wieder auf der niederländischen Insel Ameland an. „Olli und die Hundefänger – Abenteuer auf Ameland“ ist ein weiterer spannender Kinderkrimi des Autors für kleine Leser ab 10 Jahren.
Erzählt wird die Geschichte abwechselnd von den beiden Protagonisten Olli und Meike, denn eine spannende Story braucht nun einmal eine männliche und eine weibliche Sicht.
Obwohl anders geplant, landen Olli und seine Schwestern Paula und Lara wie jedes Jahr wieder auf Ameland, um dort ihren Urlaub mit den Freunden Hannah und Meike Lehmann mit Hund Gisbert, Hanjo und Pit Franzen und natürlich ihren Eltern zu verbringen.
Dieses Jahr wird es sogar ein toller Trip auf einem Segelboot, der Anna Lena. Der schöne dunkelblaue Einmaster, ein Plattbodenschiff, wird gesteuert von Skipper Cornelis Hagenboom. Der will die bunte Gesellschaft sicher über das Ijsselmeer schippern.
Haben Sie noch geschlossen oder digilogisieren Sie schon? ››› jetzt informieren
Haben Sie noch geschlossen oder digilogisieren Sie schon? ››› jetzt informieren: Digilogisieren = Verknüpfung der digitalen mit der analogen Welt
Zugegeben. Das ist eine provozierende Frage in der Überschrift. Aber sind wir doch mal ehrlich: Glaubt noch jemand daran, dass alles wieder so werden wird, wie es vor Corona war? Und vor allen Dingen, dass es schnell wieder so werden wird, also in absehbarer Zeit?
Nun holen wir zunächst ein wenig aus bis wir dann zur Klärung der eigentlichen Frage kommen und auch darlegen, welche Chance „Digilogisierung“ bedeuted.
Bill Gates hat wohl in der vergangenen Woche gesagt, dass Pandemien zu unserem Leben gehören wie Hurrikans und andere Umweltereignisse.
Bei Instagram hat die Sendung Monitor vom WDR diese Woche gepostet, dass wenn die Geschwindigkeit der Impfungen in Deutschland so weitergeht wie bisher, wir erst im Jahr 2024 eine Herdenimmunität erreicht haben. Also 70% der Bevölkerung wären dann erst geimpft. Geplant war die Erreichung der Herdenimmunität bis Sommer 2021.
Samstag, 30. Januar 2021
Irrgarten der Seelen – Psychologischer Fantasy-Roman ››› jetzt informieren
Irrgarten der Seelen – Psychologischer Fantasy-Roman ››› jetzt informieren: Gerd Paschek hat durch das Studium des Taoismus entdeckt, wie er andere Seelen bereisen kann. Er macht es sich daraufhin zur Aufgabe Menschen in Not zu helfen.
Dies geschieht indem er sowohl bei Tätern als auch Opfern Manipulationen an ihrer Seelenwelt vornimmt.
Er verliert während diesen Seelenreisen jedoch die Kontrolle über seinen Körper und wird wiederholt ins Krankenhaus eingeliefert. Er weiht die junge Ärztin Wiebke ein, die ihm fortan zur Seite steht. Überrascht stellen die beiden fest, dass ein Widersacher, der die gleichen Fähigkeiten hat, aber voller krimineller Energie steckt, sein Unwesen treibt.
Sie nehmen sich der Menschen an, die von ihm psychisch unter Druck gesetzt werden, um Geld zu erpressen. Durch diese neuen Erfahrungen wird ihnen bewusst, wie gefährlich ihre Arbeit ist und welche Macht sie durch die Manipulation einer Seele erringen können.
Digitalismus + Covid -19 =? – Eine satirische Sichtweise mit Text und Karikatur ››› jetzt informieren
Digitalismus + Covid -19 =? – Eine satirische Sichtweise mit Text und Karikatur ››› jetzt informieren: Dieses neue Bilderbuch für Erwachsene und Jugendliche ist aus einer satirischen Sicht mit Karikaturen und Texten entstanden, die durch das reale aktuelle Geschehen bestätigt wird.
Die konsumdressierte Gesellschaft präsentiert laut dem Autor mit ihrem Tun und Nichtverstehen, sowie fehlender Solidarität, lediglich das eigene Ich.
Das ist aber nicht genug, denn plötzlich und unaufhaltsam gesellt sich neben dem Digitalismus seit letztem Jahr auch noch eine Pandemie dazu. Der Autor nahm dies als Anlass für eine Rückschau. Er erklärt, dass sich bereits Erich Fromm ausgiebig mit der Destruktivität der industriellen Gesellschaft befasst hat, aber dieser sich leider nicht mehr mit einer Analyse zum Digitalismus äußern konnte, denn auch diese Entwicklung weist Parallelen zu seinen Ausführungen auf.
In den Augen von Horst-Josef Denzau hat sich die Digitalisierung, die eigentlich als Arbeitserleichterung gedacht war, zu einem Gesellschaftszwang mit negativen Auswirkungen entwickelt. Die Datenverwaltung mit einer totalen digitalen Vernetzung gestaltet sich anscheinend als allumfassende Zielsetzung des Lebens.
Reise in mein frühes Ich – Eine autobiografische Erzählung ››› jetzt informieren
Reise in mein frühes Ich – Eine autobiografische Erzählung ››› jetzt informieren: Gotthart A. Eichhorn nimmt die Leser in „Reise in mein frühes Ich“ auf eine spannende Reise in die Vergangenheit ein.
Es sind die traumatisch erlebten Nachkriegsjahre seines Heranwachsens, aus denen der Erzähler dramatische Standbilder eines Lebensfilms offenbart, die tiefe Erschütterung, aber auch zärtliche Intimität erfahren lassen. Nicht nur ererbte Konventionen, auch diese schwarze Pädagogik, der noch „braune“ Rückstände anhaften, provozieren früh seinen Widerstand.
Fast Mittelpunkt dieser bedrückenden Lebensgeschichte zwischen Kindheit und Mannwerdung ist die schonungslose Erzählung einer frühreifen Liebe zu einem schönen, noch minderjährigen Mädchen – ein tabuloses Bild sexueller Umwälzungen jener Jahre.
Abonnieren
Posts (Atom)