Dienstag, 4. Februar 2020

jetzt informieren ››› Warum krächzt der Rabe – Prosa-, Flora- und Faunagedichte der etwas anderen Art

jetzt informieren ››› Warum krächzt der Rabe – Prosa-, Flora- und Faunagedichte der etwas anderen Art: Gedichte müssen sich nicht immer mit Liebe, Hoffnung oder Tod beschäftigen. Die Gedichte in dem Sammelband beschäftigen sich mit sehr viel mehr.

Es geht mal um den Lebenslauf eines Zimmermanns, der nicht den erwarteten Pfad beschreitet, mal um die Leichen in Western – aber immer einem Augenzwinkern und ganz besonderem Humor.

Es wird auch die Welt aus der Sicht der Marx Brothers behandelt. An Abwechslung mangelt es in diesen Gedichten nicht – und auf Klischees wird vollkommen verzichtet.

Die Sammlung „Warum krächzt der Rabe“ von Alois Segerer, der von 1938 bis 2015 lebte und „Rathaus-Redakteur“ bei der Münchner Abendzeitung war, verspricht durch ihren abwechslungsreichen Inhalt ein spannendes Lesevergnügen. Die Texte werden durch aufregende Bildmontagen von Rudolph Bauer ergänzt.

jetzt informieren ››› ALWIN’S ROOM & BOARD – Ein Tisch mit Geschichte erlebt eine Renaissance

jetzt informieren ››› ALWIN’S ROOM & BOARD – Ein Tisch mit Geschichte erlebt eine Renaissance: Im Herbst vor einem Jahr entdeckte sein Sohn Burkhard Wendel bei der Wartung des Lagers eine Version des ausziehbaren Tisches – verbaut in einem Side-Board – und beschloss, das alte Design wiederzubeleben.

Und so feiern wir nun eine moderne Adaption eines Familienschatzes, das ALWIN’S ROOM AND BOARD – ein mobiles, modulares System bestehend aus Einlagerungsfläche und dem berüchtigten, ausziehbaren Tischelement.

Hochwertig, kompakt und so vielseitig wie ALWIN’S SPACE BOX und das HARRY Regal System ist das neue Sideboard von Country Living MADE IN GERMANY!

jetzt informieren ››› Vom 5 Euro StartUp Projekt der htw saar direkt in die Unternehmensgründung

jetzt informieren ››› Vom 5 Euro StartUp Projekt der htw saar direkt in die Unternehmensgründung: 7 Projekte haben sich in diesem Jahr dem Gründungswettbewerb gestellt. Jetzt wurden 3 Teams als Preisträger ausgezeichnet und mit attraktiven Geldpreisen für ihre Arbeit belohnt.

Bereits zum sechsten Mal hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes in Saarbrücken das Gründungsprojekt 5 Euro StartUp durchgeführt.

Insgesamt 7 Teams haben sich dabei der Herausforderung gestellt, in kürzester Zeit eine Unternehmensgründung zu simulieren. Doch 2020 bleibt es nicht bei der Simulation. Gleich drei der Teams planen den Schritt in die Selbstständigkeit.

Unter tosendem Beifall präsentierten die diesjährigen Teilnehmer ihre Geschäftsideen in den Räumlichkeiten des Fase15 Coworking Space and Hub, dem innovativen Umfeld für Unternehmensgründungen.

Vor einer gut besetzten Jury aus Vertretern der Wirtschaft, von Verbänden und von den beiden Sponsoren – der Sparkasse Saarbrücken und der Saarländischen Investitionskreditbank SIKB – mussten die Teams aus Studierenden der htw saar ihre Geschäftsmodelle verteidigen.

jetzt informieren ››› Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente

jetzt informieren ››› Praktisches und stylishes aus Hongkong auf der Ambiente: Vom 7. bis 11. Februar 2020 trifft sich die Konsumgüterbranche auf der Ambiente in Frankfurt am Main.

Die Neuheiten und Trends aus Hongkong präsentieren 44 Unternehmen aus der Metropole auf mehreren Gemeinschaftsständen, die vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) organisiert werden.

Erneut dabei: die Hong Kong Galleria (HKG)
Zum zweiten Mal mit dabei ist die im Vorjahr eingeführte Hong Kong Galleria (HKG) in Halle 9.3 (Stand E41). Hier stellen sieben Hongkonger Firmen ihre Designideen vor. Dazu gehört die Marke ambidexter® von Jasming SourceNet International Company. Deren neueste Kollektion Face Off, ein Rucksack, bei dem wechselbare, auffällige Motive für Abwechslung sorgen, wurde mit einem German Design Award ausgezeichnet.

jetzt informieren ››› Wohin damit? Wigald Boning und Lightcycle klären Sammlerfragen

jetzt informieren ››› Wohin damit? Wigald Boning und Lightcycle klären Sammlerfragen: München, 04. Februar 2020. Neues Jahr, neues Glück: Gerade zu Beginn eines neuen Jahres möchten viele Ordnung schaffen – im Leben, mit guten Vorsätzen, oder in den eigenen vier Wänden.

Auf dem Prüfstand stehen beim Ausmisten insbesondere Gegenständen, die schon länger nicht mehr benutzt wurden oder sogar defekt sind. Ob aus Sammelleidenschaft oder Unwissenheit heraus – in deutschen Haushalten sammelt sich einiges an.

So auch bei Wigald Boning:
Er sammelt leidenschaftlich Nasenhaarschneider und Einkaufszettel. Aber auch Ansammlungen an ausgediente LED- und Energiesparlampen lassen sich bei ihm finden.

Denn hier steht Boning, der Wert auf Recycling und Nachhaltigkeit legt, vor der Frage „Wohin damit?“. „Ich trenne, allerdings kenne ich, wie viele Verbraucher, auch das unsichere Gefühl, wenn man nicht genau weiß, was wo hingehört“, sagt Boning. Zusammen mit Lightcycle, Deutschlands größtem Rücknahmesystem für Altlampen, setzt Boning sich nun für die fachgerechte Entsorgung der Leuchtmittel ein.

jetzt informieren ››› Leila das Wüstenkind – Träumerisches Märchen im Herzen der Sahara

jetzt informieren ››› Leila das Wüstenkind – Träumerisches Märchen im Herzen der Sahara: Ein Sandsturm hinterlässt begrabene Reste von Beduinenzelten. Das vier Jahre alte Berbermädchen Leila vertieft sich nach dem Sturm und nachdem sie sich aus einem der Zelte befreit hat, in ihrem Bilderbuch.

Das Buch ist alles, was sie mit ihrem verstorbenen Vater verbindet. Nur ihre geliebte Kamelstute kommt mit ihrem Fohlen nach dem Sturm zurück. Sie erzählt dem Kind eine märchenhafte Geschichte über die Erfüllung von Träumen. Dann schlafen sie gemeinsam, eng aneinander gekuschelt und friedlich ein. Am nächsten Morgen aber sind sie nicht mehr da.

Das fantasievoll illustrierte Buch „Leila das Wüstenkind“ von Melly Englebert erzählt auf rund 30 Seiten eine märchenhafte Geschichte über den Glauben an die eigenen Träume. Es eignet sich für Leser aus verschiedenen Altergruppen, da jeder Leser in der Geschichte wertvolle Gedanken finden kann.

jetzt informieren ››› Drei Tipps gegen Blasenschwäche im Alltag

jetzt informieren ››› Drei Tipps gegen Blasenschwäche im Alltag: Inkontinenz kann belasten. Hier sind drei Ratschläge, wie Siemit Blasenschwäche Ihr Leben meistern.

Ob ein langer Spaziergang, eine ausgiebige Party oder ein Sonntag mit dem Partner auf der Couch, jeder Mensch hat andere Vorstellungen von einem gelungenen Tag.

Umso schlimmer ist es, wenn der eigene Körper Ihnen dabei im Weg steht. Menschen mit Inkontinenz fühlen sich von ihrem Zustand eingeschränkt und geben oft ihre Hobbies auf.

Doch das muss nicht sein – wir geben Ihnen Tipps für das Leben mit Blasenschwäche.