Content Veröffentlichtlichungen in den Kategorien Versicherung. Zähne, Tiere und Bücher
Content Marketing sind Strategien, die das Ziel verfolgen durch online Textbeiträge bestehende und potentielle Kunden anzusprechen und den Bekanntheitsgrad im Web zu steigern.
Dienstag, 2. Februar 2021
Schaffst du es, Amelie? Kurzweiliger Jugend-Roman rund um Homeschooling, Eifersucht und Freundschaft ››› jetzt informieren
Schaffst du es, Amelie? Kurzweiliger Jugend-Roman rund um Homeschooling, Eifersucht und Freundschaft ››› jetzt informieren: Jenny Zeuners junge Protagonistin muss sich in „Schaffst du es, Amelie?“ nicht nur mit den Einschränkungen durch COVID19, sondern auch mit der Scheidung der Eltern, auseinander setzen.
Das Jahr 2020 wirbelt das Leben der zehnjährigen Amelie gewaltig durcheinander. Ihre Eltern trennten sich nach einem heftigen Streit und ihre Mutter, die als Ärztin im Krankenhaus arbeitet, zieht aus. Der Vater kümmert sich zwar liebevoll um seine Tochter, hat aber aufgrund seiner journalistischen Tätigkeit nicht immer genügend Zeit.
Auch die immer wieder aufflammenden Streitigkeiten zwischen den Eltern belasten Amelie. Hinzu kommt noch, dass ihr Freund Jakob eifersüchtig auf ihre Freundschaft mit der neuen vietnamesischen Schülerin Linh ist. Als er einen heftigen Wutanfall bekommt, der sich gegen beide Mädchen richtet, scheint es so, als ob Amelie es nicht schaffen würde, ihre Freundschaft mit Jakob zu bewahren. Doch ihre Großmutter hilft dem Mädchen, sich in den Freund hineinzuversetzen und Amelie gelingt es, eine Versöhnung mit ihm herbeizuführen.
Dann erkrankt Amelies Großmutter in „Schaffst du es, Amelie?“ von Jenny Zeuner allerdings am Coronavirus und wird ins Krankenhaus eingewiesen. Die Sorge um sie, die einzuhaltende Quarantäne und das Homeschooling stellen Amelie vor eine große Herausforderung. Oft ist sie mutlos, dennoch gibt sie nicht auf und trotzt allen Widrigkeiten, was den Lesern dieses Jugendbuchs Mut machen soll. Die Geschichte von Amelie zeigt, dass man auch dann, wenn alles schlecht zu sein scheint nie die Hoffnung aufgeben soll.
Alvion – Meister der Täuschung – Fortsetzung des spannenden Fantasyepos ››› jetzt informieren
Alvion – Meister der Täuschung – Fortsetzung des spannenden Fantasyepos ››› jetzt informieren: Alvion, Tian und Abax stellen sich in Daniel Thierings „Alvion – Meister der Täuschung“ erneut Gefahren und Herausforderungen, um ihre Heimat und Familien zu retten.
Der Angriff auf die Heimat der Lynen hält unvermindert an und Alyra ist von der Außenwelt abgeschnitten. Völlig im Ungewissen über das Schicksal ihrer Familien erringen Alvion, Tian und Abax trotzdem unbeirrt einzelne Erfolge gegen die äußerst hinterhältig agierenden Abagit. Abax ist mit einigen Gefährten auf dem Weg nach Neu-Genia, um dort die Pläne der Abagit zu vereiteln.
Tian dringt nach Kragien vor, dorthin, wo der erste Angriff auf Alyra seinen Ursprung hatte, Alvion will in Perlia Mereus, den solischen Kopf der Verschwörung und möglichst auch seine Hintermänner ausschalten.
Doch Tian gerät in die Hände einer Sanlaru und Alvion tappt in die perfideste Falle, die ihm je gestellt wurde. Seine Rettung liegt ausgerechnet in der Hand alter Feinde. Das Netz der Verschwörung, das die Abagit über ganz Velia gespannt haben, scheint unzerstörbar, doch sie haben den Widerstand der Lynen unterschätzt.
Der spannende Roman „Alvion – Meister der Täuschung“ von Daniel Thiering ist der zweite Teil der Fortsetzung der Alvion Trilogie „Alvion – Vylaania Zyklus“, bestehend aus den Büchern „Die Suche“, „Neue Welt“ und „Krieg der Götter“.
Durch die Augen des Traumas – Interessante Gedichte-Sammlung ››› jetzt informieren
Durch die Augen des Traumas – Interessante Gedichte-Sammlung ››› jetzt informieren: Antje Ludolph erklärt in „Durch die Augen des Traumas“, wie sehr Erinnerungen sowohl als auch die Gegenwart durch ein Trauma vernebelt werden können.
Das Leben ist für Menschen, die unter einem Trauma leiden, meist ein ständiges Auf und Ab. Die Gedanken schweifen fort und die Augen sehen, was sie wollen. Meist sind es Bilder vom Erlebten, die einfach nicht weggehen wollen, sagt die Autorin dieser neuen Gedichte-Sammlung.
Die PTBS ist ein Teil von ihr und wird es für immer bleiben. Doch die Autorin erklärt, dass da noch so viel mehr ist: Hoffnung, Familie, Liebe. Sie gibt nicht auf und will mit ihren Gedichten ihre Gefühle und Erfahrungen verarbeiten und ausdrücken. Sie weiß, dass sie eines Tages die schönen Dinge nicht mehr nur verschwommen sehen wird.
Die Gedichte-Sammlung „Durch die Augen des Traumas“ von Antje Ludolph ist mit rund 30 Seiten recht kurz, aber hat es in sich. Die Gedichte bewegen, regen an und inspirieren. Antje Ludolph wurde 1983 in Neubrandenburg geboren.
Die französischen Revolutionstruppen im Bergischen Land 1795 – Ein historischer Briefaustausch ››› jetzt informieren
Die französischen Revolutionstruppen im Bergischen Land 1795 – Ein historischer Briefaustausch ››› jetzt informieren: Die Herausgeber erlauben den Lesern in „Die französischen Revolutionstruppen im Bergischen Land 1795“ einen Blick in die Briefe des Verwalters von Schloss Morsbroich.
Das Schloss Morsbroich in Leverkusen ist ein bezauberndes kleines Schloss mit einer schönen Parkanlage und einer ereignisreichen Geschichte. Es erlebte nach dem Einmarsch der französischen Revolutionstruppen im Jahr 1795 die schlimmsten Tage seiner Existenz.
Der auf dem adeligen Landgut ausharrende Verwalter beschreibt diese Zeit in seinen Briefen sehr anschaulich und eindringlich. Er ist ein sehr guter Beobachter und Erzähler. Er berichtet in seinen Briefen über die Verwüstungen des Bergischen Landes und das Leid der Bevölkerung.
Menschen, die mehr über diese Geschichte lernen möchten, können dies nun dank diesen Briefen, die der Verwalter ab 1795 an den Landkomtur der Ballei Koblenz des Deutschen Ordens geschrieben hat, auf kurzweilige und zugleich informative Weise tun.
Montag, 1. Februar 2021
Frustrierter Lehrer erlebt eine überraschende Wendung im Roman „Reise zu zweit“ ››› jetzt informieren
Frustrierter Lehrer erlebt eine überraschende Wendung im Roman „Reise zu zweit“ ››› jetzt informieren: Der neue Roman des Autors Mathias Meyer-Langenhoff trägt den Titel „Reise zu zweit“ und beschreibt die unfreiwillige Reise eines Lehrers mit seinem Schüler.
Nicht nur die tatsächliche Fahrt nach Süddeutschland, sondern auch die innere Reise, die beide zusammen durchleben, wird auf den 174 Seiten des Romans stilistisch durch den Wechsel zwischen Gegenwart und dem Anfang der 80er Jahre untermauert.
Das Umschlagbild, eine sechsspurige Autobahn, versinnbildlicht die rasante Entwicklung der beiden Protagonisten. Meyer-Langenhoff liebt Bücher und Filme, in denen Lehrer im Mittelpunkt stehen – schließlich ist er selbst Pädagoge.
Seit nunmehr vierzig Jahren ist Peter Völker als Deutschlehrer am Gymnasium tätig. Angetreten voller Leidenschaft und Enthusiasmus, bietet er jetzt das Bild eines frustrierten, sarkastischen und missmutigen Studienrats. Sein Garten und reichlich Rotwein, dazu ein gutes Buch.
Das lenkt Völker von seinen Schülern ab, denen es seiner Meinung nach an Bildung, Bildungsinteresse, Disziplin, Fleiß und vor allem Respekt fehlt. Mit seinem ehemals guten Freund und jetzigen Schulleiter Holzmann ist er zerstritten und seine Frau hat ihn verlassen.
Was ein Turm in einer Vollmondnacht erlebt ››› jetzt informieren
Was ein Turm in einer Vollmondnacht erlebt ››› jetzt informieren: Christa Gattwinkel hat ihr liebevoll illustriertes Kinderbuch „Rheini – Geschichten vom Rhein-Weser-Turm“ aus einem guten Grund geschrieben.
Sie ist seit 2019 die gewählte Türmerin des Aussichtsturms. Im Kreis Olpe, nahe der kleinen Stadt Oberhundem, thront der Rhein-Weser-Turm seit fast einhundert Jahren auf einem Südausläufer des Rothaarsteigs.
Als eifrige Besucherin des Turms und neue Türmerin beschließt Christa Gattwinkel, dem Ausflugs- und Aussichtsturm zu weiterer Bekanntheit zu verhelfen. So entstand diese zauberhafte Liebeserklärung in Worten und Bildern, die nicht nur Kinder, sondern auch im Herzen Erwachsene begeistern wird.
Rheini heißt mit vollem Namen „Rhein-Weser-Turm“. Er ist stolze 28 Meter hoch und ein Aussichtsturm, der an einer der schönsten Stellen im Rothaargebirge in einer Höhe von 684 Metern über Normalnull steht.
Wie man seine Bestimmung findet und dadurch mehr Frieden und Erfüllung erlebt ››› jetzt informieren
Wie man seine Bestimmung findet und dadurch mehr Frieden und Erfüllung erlebt ››› jetzt informieren: Limitierungen und Blockaden sind Folgen jahrelanger Konditionierung – Tipps und Denkanstösse, wie man seine Bestimmung finden kann.
Schon als Kind wurde uns immer wieder eingeredet, wie und wer wir sein müssen. Es war kein leichter Weg für alle von uns.
Über Generationen hinweg wurden wir mit limitierenden Suggestionen überhäuft, wodurch jeder von uns ungefähr das gleiche Weltbild hat. Dieses Bild ist limitiert und zeigt uns nur einen kleinen Bruchteil von all dem auf, was uns umgibt. Es ist so, als ob man durch ein Schlüsselloch hindurch sieht und versucht seine Bestimmung zu finden.
Über 90% der Menschen versuchen erfolglos dieses Schlüsselloch zu vergrössern, indem sie noch mehr Wissen anhäufen. Sie holen sich Ratschläge von „erleuchteten indischen Gurus“, gehen an Seminare, investieren ihr letztes Geld in ein staatlich gefördertes Weiterbildungsinstitut und erhoffen sich dadurch mehr Macht, Erfolg, Karriere, Geld und Glück.
Abonnieren
Posts (Atom)