Montag, 3. Juni 2019

jetzt informieren ››› Die Spirale der Gewaltkriminalität – Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verrohung gegenüber Tier und Mensch

jetzt informieren ››› Die Spirale der Gewaltkriminalität – Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verrohung gegenüber Tier und Mensch: Volker Mariak beantwortet in „Die Spirale der Gewaltkriminalität“ die Frage, ob Tierquälerei die Vorstufe zu Mord von Menschen ist.

Führt Tierquälerei und Tiertötung zu einer Verrohung, die selbst Gewalttaten bis hin zu mehrfachem Menschen-Mord wahrscheinlich werden lässt?

„Ja“, lautet die eindeutige Antwort in diesem Buch, das nun in der zweiten, erweiterten Auflage vorliegt. So finden die Leser in der aktualisierten Fassung nun z.B. auch eine Bewertung der Aussagekraft behördlicher Daten zu aufgeklärten bzw. ermittelten Straftaten gegen das Tierschutzgesetz (Polizeiliche Kriminalstatistik).

Die Darlegungen des Autors sind nicht auf den wissenschaftlichen Diskurs begrenzt. Sie wenden sich ebenfalls an das breite Spektrum der Tierschützer und an den Kreis interessierter Leser, die einen knapp gefassten, prägnanten Überblick dieser Gewaltproblematik gewinnen möchten.

jetzt informieren ››› Heisse Liebe, kühl serviert – Kurzweilige Kurzgeschichten

jetzt informieren ››› Heisse Liebe, kühl serviert – Kurzweilige Kurzgeschichten: Alois Lehner beschäftigt sich in „Heisse Liebe, kühl serviert“ mit allen Facetten der Liebe.

Der fünfteilige Zyklus besteht aus den Kurzgeschichten

„Die lange Reise der Josefine K.“
„Neues von der alten Liebe“
„Das vertane Leben der Ulla H.“
„Martina verzweifelt gesucht“ und
„Isabella macht eine „bella figura““.
Jede der Geschichten befasst sich auf individuelle Weise mit der Liebe und all ihren Facetten. Es geht um Eifersucht, um unbefriedigte Liebe und um Glückserfüllung in der Liebe. Dort, wo die Liebe auftaucht, sind nicht immer alle beteiligten Menschen glücklich, vor allem, wenn die Liebe nicht erwidert wird oder einer der Protagonisten befürchtet, dass der geliebte Mensch es mit der Treue nicht allzu ernst nimmt.

jetzt informieren ››› Der Zinnmann – Fesselnder Pathologie-Krimi vor irischer Kulisse

jetzt informieren ››› Der Zinnmann – Fesselnder Pathologie-Krimi vor irischer Kulisse: Ein kleines irisches Dorf wird in Eric Segers „Der Zinnmann“ zum Schauplatz eines grausamen Verbrechens.

Bisher war das Leben in einem kleinen irischen Dorf recht ruhig und idyllisch – eben so, wie man sich ein solches Dörfchen vorstellt. Es ändert sich alles, als am Strand eine männliche Leiche gefunden wird. Der Name des Toten wird schnell mit einem drohenden Unheil verbunden: Er wurde im Dorf der Zinnmann genannt.

Der Name wird zum Synonym für einen geächteten Menschen. Sein Sohn, Elliot O’Connor, der nach dem Tode der Mutter als Vierzehnjähriger nach Amerika zu seinem Onkel in Pflegeschaft gegeben wurde, kehrt als Pathologe nach fünfundzwanzig Jahren zur Beerdigung seines Vaters in die Heimat zurück.

jetzt informieren ››› Übungsbuch Deutsche Grammatik – Hilfreiches Rüstzeug für Sprachlerner

jetzt informieren ››› Übungsbuch Deutsche Grammatik – Hilfreiches Rüstzeug für Sprachlerner: Die Leser können sich mit Reinhard Launs „Übungsbuch Deutsche Grammatik“ bestens auf verschiedene Sprachtests vorbereiten.

Viele ausländische Mitbürger erlernen im Laufe der Zeit die deutsche Sprache. Die Grammatik ist dabei – wie in jeder anderen Sprache – ein essentieller Bestandteil. Das beste Vokabular bringt wenig, wenn man die Worte nicht korrekt miteinander verbinden kann. Grammatik will geübt werden, um wirklich verstanden und gemeistert zu werden. Leider macht das Üben meist keinen Spaß.

Genau dies ändert Reinhard Laun, indem er das Lernen kurzweiliger und erträglicher macht. Es enthält Hunderte von Übungsaufgaben zur deutschen Grammatik, die abwechslungsreich genug sind, um der Langeweile entgegen zu wirken.

Mit Hilfe der Publikation „Übungsbuch Deutsche Grammatik“ von Reinhard Laun können sich die Leser erfolgreich auf die verschiedenen Sprachtests vorbereiten. Das Übungsbuch vermittelt zur gesamten deutschen Grammatik abwechslungsreich das notwendige Rüstzeug für Sprachlerner aller Niveaustufen (A1 bis C2).

jetzt informieren ››› Das Matthäus Evangelium als Einweihungsbuch – Dialoge zum tieferen Verständnis des Matthäus Evangeliums

jetzt informieren ››› Das Matthäus Evangelium als Einweihungsbuch – Dialoge zum tieferen Verständnis des Matthäus Evangeliums: In „Das Matthäus Evangelium als Einweihungsbuch“ von Dr. Rolf Jansen wird die Perspektive des Matthäus Evangeliums in einem fiktiven Dialog ausführlich betrachtet. Es geht bis zu Abraham, bis zum Beginn des alten hebräischen Volkes zurück. Die Leser werden nach der Lektüre des Buch ein tieferes Verständnis des Matthäus Evangeliums haben und auch die Gedanken von Rudolf Steiner besser verstehen.

jetzt informieren ››› Das Lukas Evangelium als Einweihungsbuch – Einführung zum tieferen Verständnis des Lukas Evangeliums

jetzt informieren ››› Das Lukas Evangelium als Einweihungsbuch – Einführung zum tieferen Verständnis des Lukas Evangeliums: Dr. Rolf Jansen klärt in „Das Lukas Evangelium als Einweihungsbuch“ über das Mysterium von Golgotha auf und nimmt dabei die Perspektive des Lukas Evangeliums ein.

Wenn man einen Berg von vier verschiedenen Orten betrachtet, dann wird man ihn aus vier verschiedenen Perspektiven heraus beschreiben. Die meisten Berge sehen vom Norden betrachtet einfach anders als, als wenn man sie vom Westen aus ansieht. Ähnlich ist es mit dem Mysterium von Golgatha, das von vier verschiedenen Evangelien aus vier verschiedenen Perspektiven beschrieben wird.

Der Autor hat sich mit allen vier Perspektiven beschäftigt und jeder dieser Ansichten ein Buch gewidmet (alle sind via tredition erhältlich). In diesem Buch geht er in einem fiktiven Dialog genauer auf die Sicht des Lukas Evangeliums ein.

Sonntag, 2. Juni 2019

jetzt informieren ››› Erholen und Spaß haben im Wasserschloss Mellenthin

jetzt informieren ››› Erholen und Spaß haben im Wasserschloss Mellenthin: Die Ostseeinsel Usedom bietet beste Voraussetzungen zur Entschleunigung und für den Abbau von Stress. Das Wasserschloss Mellenthin im Inselinneren bietet zudem noch jede Menge Unterhaltung und Spaß.

Immer mehr krankmachender Stress
Immer mehr Menschen in Deutschland klagen über zunehmenden Stress. Doch ob Stress als negativ empfunden und zur Überforderung wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Ein lange herbeigesehnter Urlaub zum Beispiel wird vom Körper in der Regel eher als positiver, nicht krankmachender Stress interpretiert. Dieser kann folglich zur Erholung und Regeneration beitragen, wenn die Voraussetzungen stimmen.

So kann eine lange Anreise und ungewohntes Essen ebenso Stress auslösen wie eine fremde Sprache im Urlaubsland oder extreme klimatische Bedingungen. Infolge dessen kehren auch zunehmend mehr Menschen gestresst aus dem Urlaub zurück.